Hier geht's zur Bildergalerie.
In der diesjährigen Kunstprojektwoche werden wir uns, ausgehend von den Interessen der Kinder in zwei Teilgruppen mit den Themen "Comic" und "Impressionismus" auseinandersetzen.
1. Tag
Bei einer Zeitreise durch die Malerei entdecken die Kinder berühmte Maler wie Leonardo da Vinci, Raffael, Albrecht Dürer, Rubens, Rembrandt, Goya, Monet, Van Gogh, Picasso und natürlich
Hundertwasser. Anschließend wird es praktisch. Wir gestalten Collagen aus Bildern- das macht Spaß und viele entdecken ihren Spaß am kreativen Tun- ein erster Vorgeschmack auf die kommenden Tage.
Nach der Pause können dann die Kinder ihre ersten kleinen Kunstwerke gestalten, denn sie zeichnen sich gegenseitig in einen Bilderrahmen. So entstehen individuelle Porträts.
2. Tag
An den nächsten beiden Tagen arbeiten die Kinder in zwei Gruppen.
In der Malergruppe beschäftigen sich die Kinder heute mit den Bildern des französischen Maler und Begründer des Impressionismus, Claude Monet. Da Monet die Farben in seinem Garten in
Giverny so sehr liebte, malen die Kinder auch ein Bild voller Farben auf der Staffelei. Jedes Kind erhält eine Farbpalette mit verschiedenen Farben und dann geht es auch gleich los. So entstehen
Bilder mit eher dunklen oder mit gespritzten Farben und dann wieder mit leuchtenden Blumen oder Kreisen. Nach der Pause gestalten die Kinder mit der Farbschleuder bunte Farbkreise. Andere
Kinder fertigen inzwischen Collagen aus Seidenpapier nach Monets Seerosenbildern.
Im Comicworkshop beschäftigen sich die Kinder zunächst mit mehreren Fragen: Was ist ein Comic? Wer hat den Comic erfunden? Wie entsteht ein Comic? Sie lernen einige Comickünstler und ihre
Werke kennen, z.B. Wilhelm Busch ( Max und Moritz), Charles M. Schulz (Peanuts) oder Car Barks ( Donald Duck). Nachdem sich die Kinder in kleinen Gruppen unterschiedliche Comics
angesehen haben, entwickeln sie gemeinsam ein Comic: „Gespenstertreiben“ Anschließend überlegen sich die Kinder erste Ideen für ihr eigenes Comic, die auf großen Blättern visualisiert
werden.
3. Tag
Im Comicworkshop erwecken die Kinder auch heute wieder neue Comicfiguren, die auf einem großen Blatt für alle sichtbar gemacht werden. Anschließend setzen sich die Kinder in Gruppen
zusammen, um daraus ein gemeinsames Comic entstehen zu lassen. Der heutige Tag dient dazu, die erlernten Fähigkeiten vom Vortag zu wiederholen, zu vertiefen und konstruktiv
einzusetzen.
In der Malergruppe lernen die Kinder den Maler Vincent van Gogh kennen, der in seinem Leben sehr unglücklich war. Nachdem sich die Kinder sein Bild „Sonnenblumen“ ganz genau angesehen
haben, malen sie selbst mit leuchtenden Farben Sonnenblumenbilder. Auch das Bild „ Sternennacht“ von Vincent van Gogh gestalten die Kinder in Kleingruppen nach.
4. Tag
Der heutige Tag dient dazu, sich gegenseitig die entstandenen Arbeiten zu präsentieren- wobei insbesondere der kreative Prozess im Mittelpunkt steht. Deshalb hängen die Arbeiten der Kinder
wie in einer echten Ausstellung an den Wänden und wir starten einen gemeinsamen Ausstellungsrundgang, bei dem die jungen Künstler ihre entstandenen Kunstwerke präsentieren dürfen.
Nach der Pause arbeiten die Kinder dann in verschiedenen Kleingruppen. In einer Ecke werden Sonnenblumenbilder bemalt, an einem Tisch zeichnen die Kinder mit Tusche und Feder
oder malen ihre „Sternennacht“. Außerdem bemalen die Kinder kleine Keilrahmen mit Acrylfarben- wie echte Künstler! Der meiste Andrang herrscht jedoch wieder an der
Farbschleudermaschine!
5. Tag
Heute, am letzten Tag besuchen wir gemeinsam eine richtige Ausstellung in der Bibliothek „Anna Seghers“ Wir schauen uns die Bilder in kleinen Gruppen an und erzählen, welches Bild uns besonders
gefällt und warum.
Zum Abschluss unserer Kunstprojektwoche erhält jedes Kind noch eine Urkunde. An den folgenden beiden Nachmittagen ist unsere Kunstausstellung für alle interessierten Eltern und Kinder
geöffnet.
Kindergarten Traumzauberbaum
Reriker Str. 20
13051 Berlin
Tel. 030/9294167